Allgemeine Bestimmungen

§2 Doppelbesteuerung


Nr. 1 Doppelbesteuerung


Nr. 2 Steuerdomizile und deren Ausscheidungsgrundsätze


Nr. 3 Steuerausscheidung


Nr. 4 Steuerausscheidung - unselbständige Erwerbstätigkeit


Nr. 5 Steuerausscheidung - bewegliches Privatvermögen


Nr. 6 Steuerausscheidung - Grundstücke im Privatvermögen


Nr. 7 Steuerausscheidung - Interkantonale Repartitionswerte


Nr. 8 Steuerausscheidung - Kauf oder Verkauf eines Privatgrundstückes


Nr. 9 Steuerausscheidung - Übrige Einkünfte


Nr. 10 Steuerausscheidung - Schulden und Schuldzinsen


Nr. 11 Steuerausscheidung - Beiträge an die Säule 2 und 3a


Nr. 12 Steuerausscheidung - Übrige Abzüge, Sozialabzüge, Steuerfreibeträge


Nr. 13 Steuerausscheidung - Geschäftsgewinn und -vermögen Selbständigerwerbender


Nr. 14 Steuerausscheidung - Geschäftsgewinn und -vermögen von Personengesellschaften


Nr. 15 Steuerausscheidung - Tätigkeitsentgelte Selbständigerwerbender


Nr. 16 Steuerausscheidung - Partner von Anwaltskanzleien


Nr. 17 Steuerausscheidung - Teilbesteuerungsverfahren bei qualifizierenden Beteiligungen im Geschäftsvermögen


Nr. 18 Steuerausscheidung - Grundstücke im Geschäftsvermögen


Nr. 19 Steuerausscheidung - Kauf oder Verkauf eines Grundstückes im Geschäftsvermögen


Nr. 20 Steuerausscheidung - Veräusserungsgewinne und -verluste von Grundstücken


Nr. 21 Steuerausscheidung juristischer Personen


Nr. 22 Quotenermittlung bei interkantonalen Unternehmungen


Nr. 23 Steuerausscheidung juristischer Personen - Ausscheidung von Verlusten im interkantonalen Verhältnis


Nr. 24 Steuerausscheidung juristischer Personen - Wertzuwachs und Buchgewinn


Nr. 25 Steuerausscheidung juristischer Personen - Steuerabzug im interkantonalen Verhältnis


Nr. 26 Verfahren bei interkantonalen Sachverhalten


Nr. 27 Steuerausscheidung juristische Personen - im internationalen Verhältnis


Nr. 28 Steuerausscheidung juristischer Personen: STAF-Abzüge

§5 Wirtschaftliche Betrachtungsweise


Nr. 1 Steuerumgehung
Steuer der natürlichen Personen

I. Steuerpflicht


§7 Persönliche Zugehörigkeit



Nr. 1 Hauptsteuerdomizil



Nr. 2 Steuerrechtlicher Wohnsitz bei einigen Spezialfällen



Nr. 3 Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochenaufenthalt



Nr. 4 Steuerdomizil bei Saisonaufenthalt


§8 Wirtschaftliche Zugehörigkeit aufgrund von Betrieben, Betriebsstätten oder Grundstücken



Nr. 1 Beschränkte Steuerpflicht


§10 Steuerberechnung bei beschränkter Steuerpflicht



Nr. 1 Progressionsvorbehalt


§11 Dauer



Nr. 1 Beginn / Änderung / Ende der Steuerpflicht natürlicher Personen



Nr. 2 Wohnsitzwechsel interkantonal



Nr. 3 Wohnsitzwechsel interkantonal - Selbständige Erwerbstätigkeit



Nr. 4 Wohnsitzwechsel international


§12 Ehegatten, Kinder unter elterlicher Sorge



Nr. 1 Einkommen und Vermögen von Ehegatten sowie von Personen in eingetragener Partnerschaft



Nr. 2 Einkommen und Vermögen von unmündigen Kindern


§13 Erbengemeinschaften, Personengesellschaften



Nr. 1 Steuern bei Erbanfall


§15 Steuernachfolge



Nr. 1 Steuernachfolge (Steuersukzession)


§16 Mithaftung des Ehegatten und der Kinder



Nr. 1 Solidarhaftung der Ehegatten und Kinder sowie von Personen in eingetragener Partnerschaft


§17 Mithaftung von anderen Personen



Nr. 1 Solidarhaftung Dritter

II. Einkommensteuer


§18 Grundsatz



Nr. 1 Steuerbare Einkünfte



Nr. 3 Preise, Ehrengaben, Auszeichnungen, Stipendien und Förderbeiträge



Nr. 4 Forderungsverzichte auf Geschäfts- und Privatschulden



Nr. 5 Nachfolgeregelungen im Unternehmensbereich


§19 Unselbständige Erwerbstätigkeit



Nr. 1 Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit



Nr. 2 Pauschalspesenentschädigung als Teil des Erwerbseinkommens



Nr. 3 Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen



Nr. 4 Lohnnachgenuss im Todesfall



Nr. 5 Privatanteil für Geschäftsfahrzeug unselbständig Erwerbender



Nr. 6 Mitarbeiterbeteiligungen im internationalen Verhältnis



Nr. 7 Einkommen aus Kostenübernahme Fahrt vom Wohnort zur Arbeitsstätte durch Arbeitgeber


§20 Selbständige Erwerbstätigkeit



Nr. 1 Gewerbsmässiger Liegenschaftenhandel



Nr. 2 Gewerbsmässiger Handel mit Wertschriften, Gold, Devisen oder Kryptowährungen



Nr. 3 Chefärzte - Abgrenzung unselbständiges und selbständiges Erwerbseinkommen



Nr. 4 Abgrenzung selbständige Erwerbstätigkeit zu Liebhaberei/Hobby



Nr. 5 Milchkontingente - Erträge aus Verkauf oder Vermietung



Nr. 6 Eigenleistungen - steuerbares Einkommen



Nr. 7 Eigenleistungen - Beispiele



Nr. 8 Kapitalgewinne auf Geschäftsvermögen



Nr. 9 Liegenschaft des Ehegatten als Geschäftsvermögen


§20a Aufschubstatbestände



Nr. 1 Steueraufschub bei Verpachtung oder Erbteilung Geschäftsbetrieb sowie bei Überführung Geschäfsgrundstück ins Privatvermögen


§20b Teilbesteuerung Einkünfte Beteiligungen im Geschäftsvermögen



Nr. 1 Teilbesteuerung der Einkünfte aus qualifizierenden Beteiligungen im Geschäftsvermögen


§21 Umwandlung, Zusammenschluss, Teilung



Nr. 1 Umstrukturierungen von Personenunternehmungen


§22 Einkünfte aus beweglichem Vermögen



Nr. 1 Einkünfte aus beweglichem Vermögen



Nr. 2 Rückkaufsfähige Kapitalversicherung mit Einmalprämie



Nr. 3 Besteuerung von Optionsanleihen



Nr. 5 Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei natürlichen Personen



Nr. 6 Teilbesteuerung der Einkünfte aus qualifizierenden Beteiligungen im Privatvermögen



Nr. 7 Steuerliche Behandlung von zurückbezahlten Retrozessionen


§22a Besondere Fälle



Nr. 1 Indirekte Teilliquidation



Nr. 2 Transponierung


§23 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen



Nr. 1 Erträge aus unbeweglichem Vermögen



Nr. 2 Besteuerung von entgeltlichem und unentgeltlichem Wohnrecht



Nr. 4 Mietwert bei Unternutzung, zeitweiser Nutzung oder unterpreislicher Vermietung



Nr. 5 Baurechte



Nr. 6 Gesetzgebung über Wohnbau- und Eigentumsförderung (WEG): Grund- und Zusatzverbilligung


§24 Einkünfte aus Vorsorge



Nr. 1 Einkünfte aus Alters- Hinterlassenen- und Invalidenversicherung



Nr. 2 Einkünfte aus beruflicher Vorsorge und aus anerkannten Formen der gebundenen Selbstvorsorge



Nr. 3 Rentenbesteuerung bei Teilpensionierung vor dem 1. Januar 2002



Nr. 4 Besteuerung von Kinder- und Waisenrenten



Nr. 5 Besteuerung Renten der NBU



Nr. 6 Leibrenten und Zeitrenten



Nr. 7 Vorsorgeausgleich im Scheidungsfall - Steuerliche Behandlung der damit zusammenhängenden Leistungen


§25 Übrige Einkünfte



Nr. 1 Übrige Einkünfte



Nr. 2 Einkünfte aus Unterhaltsbeiträgen



Nr. 3 Zahlungen bei Tod und für bleibende körperliche und gesundheitliche Nachteile



Nr. 4 Abgangsentschädigung des Arbeitgebers



Nr. 5 Einkünfte aus Unterhaltsbeiträgen - Überlassung Liegenschaftsanteil / Übernahme Hypothekarzinsen



Nr. 6 Gewinne aus Geldspielen


§26 Steuerfreie Einkünfte



Nr. 1 Steuerfreie Einkünfte



Nr. 2 Vorsorgeleistungen bei Stellenwechsel



Nr. 3 Rückkaufsfähige private Kapitalversicherungen



Nr. 4 Erlöse aus Bezugsrechten - Kapitalgewinne im Privatvermögensbereich


§29 Unselbständige Erwerbstätigkeit



Nr. 1 Berufsauslagen



Nr. 2 Fahrkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte



Nr. 3 Autofahrt zur Arbeitsstätte



Nr. 4 Mehrkosten der Verpflegung



Nr. 7 Übrige für die Ausübung des Berufes erforderliche Kosten



Nr. 8 Praxis effektive übrige Berufskosten



Nr. 14 Wochenaufenthalt am Arbeitsort



Nr. 15 Berufsauslagen Cockpitpersonal



Nr. 16 Besondere Berufsauslagen Expatriates



Nr. 17 Berufsauslagen bei Halbgefangenschaft



Nr. 18 Berufsauslagen für Nebenerwerb



Nr. 19 Steuerpflicht der Behördeentschädigungen



Nr. 20 Pauschalabzug für Aussendienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter von Versicherungen



Nr. 21 Berufsauslagen für Miliz-Feuerwehrtätigkeit



Nr. 22 Berufsauslagen Pflege- und Tageseltern


§30 Selbständige Erwerbstätigkeit



Nr. 1 Geschäftsmässig begründeter Aufwand



Nr. 2 Privatanteil für Geschäftsauto



Nr. 3 Lohn unmündiger Kinder für Mitarbeit im elterlichen Geschäft



Nr. 4 Prämien für Krankentaggeldversicherung



Nr. 5 Selbständigerwerbende ohne Buchführungspflicht - Aufwandabgrenzung



Nr. 6 Abschreibungen



Nr. 7 Sofortabschreibungsverfahren



Nr. 9 Rückstellungen



Nr. 10 Rückstellungspraxis



Nr. 11 Rückstellungen für Spätfolgen der Leistungserstellung



Nr. 12 Rückstellungen für WIR-Guthaben und WIR-Bezüge



Nr. 13 Arbeitgeberbeiträge an die berufliche Vorsorge



Nr. 14 Arbeitgeberbeiträge an die berufliche Vorsorge - Kaderversicherung



Nr. 15 Arbeitgeberbeiträge an die berufliche Vorsorge - umhüllende Versicherung



Nr. 16 Schäden infolge grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, Bussen



Nr. 17 Land- und Forstwirtschaft - Naturalbezüge und Privatanteile


§31 Ersatzbeschaffung



Nr. 1 Ersatzbeschaffung von Anlagevermögen


§32 Verlustverrechnung



Nr. 1 Verlustverrechnung bei Selbständigerwerbenden


§34 Allgemeine Abzüge



Nr. 1 Liegenschaftsunterhalt



Nr. 2 Liegenschaftsunterhalt: auf die beiden nachfolgenden Steuerperioden übertragbare Kosten



Nr. 3 Aufwendungen für Energiesparen und Umweltschutz



Nr. 4 Aufwendungen für denkmalpflegerische Arbeiten



Nr. 5 Praxisfälle Liegenschaftenunterhalt



Nr. 6 Vermögensverwaltungskosten



Nr. 7 Schuldzinsen



Nr. 8 Leasingzinsen / Zinsen aus Konsumkreditvertrag



Nr. 9 Festhypothek / Porfolio-Hypothek / LIBOR-Hypothek



Nr. 10 Schuldzinsen bei fremdfinanzierten Einmalprämienversicherungen



Nr. 11 Ratazinsen / Marchzinsen



Nr. 12 Abzug der Unterhaltsbeiträge



Nr. 13 Beiträge an die AHV/IV/EO/ALV (Säule 1) sowie an die berufliche Vorsorge (Säule 2)



Nr. 14 Einkauf Beitragsjahre in die berufliche Vorsorge



Nr. 15 Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a)



Nr. 16 Abzugsberechtigte Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a)



Nr. 17 Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge (Säule 3a) von Direktoren multinationaler Gesellschaften



Nr. 18 Vorsorgeentschädigungen an Mitglieder der eidgenössischen Räte (Säule 2 und 3a)



Nr. 19 Prämien für Lebens-, Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen sowie Zinsen von Sparkapitalien



Nr. 20 Krankheits- und Unfallkosten sowie behinderungsbedingte Kosten



Nr. 21 Behinderungsbedingte Kosten



Nr. 22 Krankheits- und Unfallkosten sowie behinderungsbedingte Kosten für unterstützte Personen



Nr. 23 Freiwillige Zuwendungen



Nr. 24 Drittbetreuungskosten



Nr. 25 Zweiverdienerabzug



Nr. 26 Mitgliederbeiträge und Zuwendungen an politische Parteien



Nr. 27 Allgemeine Abzüge - Ansätze



Nr. 28 Berufsorientierte Aus- und Weiterbildungskosten, einschliesslich Umschulungskosten


§36 Sozialabzüge



Nr. 1 Sozialabzüge



Nr. 2 Kinder- und Ausbildungsabzüge



Nr. 3 Unterstützungsabzug



Nr. 4 Abzüge für im AHV-Alter stehende, erwerbsunfähige oder verwitwete Steuerpflichtige



Nr. 6 Kinder- und Ausbildungsabzüge bei getrennt besteuerten Eltern


§37 Steuerberechnung



Nr. 1 Berechnung Einkommenssteuer


§38 Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen



Nr. 1 Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen



Nr. 2 Rückwirkend verfügte Renten und Taggelder



Nr. 3 Abgangsentschädigung als Überbrückungsleistung


§38a Vereinfachtes Abrechnungsverfahren



Nr. 1 Vereinfachtes Abrechnungsverfahren


§38b Liquidationsgewinne



Nr. 1 Liquidationsgewinne



Nr. 2 Liquidationsgewinnbesteuerung bei Erben und Vermächtnisnehmern



Nr. 3 Liquidationsgewinne - Spezialfälle


§39 Kapitalleistungen aus Vorsorge



Nr. 1 Kapitalleistungen aus Vorsorge



Nr. 2 Berechnung der Steuer auf Kapitalleistungen aus Vorsorge



Nr. 3 Fälligkeit der Rentenansprüche und Kapitalleistungen aus Vorsorge



Nr. 4 Teilpensionierung - steuerliche Zulässigkeit von Kapitalleistungen aus Vorsorge

III. Vermögenssteuer


§41 Grundsatz



Nr. 1 Vermögenssteuer


§43 Bewertung



Nr. 1 Bewertung Vermögen



Nr. 2 Bewertung Geschäftsvermögen



Nr. 3 Verkehrswert Liegenschaften



Nr. 4 Abgrenzung Geschäfts- und Privatvermögen


§46 Forderungs- oder Beteiligungsrechte, Anteilscheine



Nr. 1 Bewertung von Aktienoptionen für die Vermögenssteuer



Nr. 2 Wertpapiere ohne Kurswert



Nr. 3 Bewertung gebundene Mitarbeiterbeteiligungen


§47 Immaterielle Güter



Nr. 1 Bilanzierung Immaterielle Güter und bewegliches Vermögen


§49 Abzug von Schulden



Nr. 1 Abzug von Schulden


§50 Gegenstand


§53 Steuerfreie Beträge



Nr. 1 Berechnung Vermögenssteuer

IV. Zeitliche Bemessung


§55 Steuerperiode



Nr. 1 Bemessung Einkommens- und Vermögenssteuern



Nr. 2 Bemessung bei ganz- oder unterjähriger Steuerpflicht



Nr. 3 Satzbestimmung bei unterjähriger Steuerpflicht



Nr. 4 Zuzug aus dem Ausland - Beispiel Satzbestimmung



Nr. 5 Wegzug Selbständigerwerbender - Beispiel Satzbestimmung



Nr. 6 Tod eines Steuerpflichtigen - Beispiel Satzbestimmung


§58 Besteuerung bei Begründung oder Auflösung der Ehe



Nr. 1 Bemessung bei Heirat oder bei Eintragung einer Partnerschaft



Nr. 2 Heirat - Zuzug Ehepartner aus einem anderen Kanton



Nr. 3 Heirat - Zuzug Ehepartner aus dem Ausland



Nr. 4 Heirat - Wegzug Ehepartner ins Ausland



Nr. 5 Heirat - Ehepartner behält Wohnsitz in einem anderen Kanton



Nr. 6 Bemessung bei Scheidung, rechtlicher oder tatsächlicher Trennung



Nr. 7 Trennung - Wegzug eines Ehepartners in einen anderen Kanton



Nr. 8 Trennung - Wegzug eines Ehepartners ins Ausland


§59 Beginn der selbständigen Veranlagung



Nr. 1 Beginn der selbständigen Veranlagung
Steuern der juristischen Personen

I. Steuerpflicht


§67 Steuersubjekte



Nr. 1 Stiftungen gemäss Artikel 80 ZGB


§72 Dauer der Steuerpflicht



Nr. 1 Beginn und Ende der Steuerpflicht bei juristischen Personen



Nr. 2 Liquidation, Konkurs, Nachlassvertrag, Fusion



Nr. 3 Mantelhandel


§74 Mithaftung



Nr. 1 Liquidatorenhaftung


§75 Steuerbefreiung



Nr. 1 Steuerbefreiung



Nr. 2 Konzessionierte Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen

II. Gewinnsteuer


§76 Grundsatz



Nr. 1 Berechnung des Reingewinns



Nr. 2 Verdeckte Gewinnausschüttung



Nr. 3 Aktionärsgehalt - verdeckte Gewinnausschüttung



Nr. 4 Verzinsung Kontokorrent Aktionär - verdeckte Gewinnausschüttung



Nr. 5 Simuliertes Aktionärsdarlehen - geldwerte Leistung



Nr. 6 Forderungsverzichte von Beteiligten bei Sanierungen


§77 Geschäftsmässig begründeter Aufwand



Nr. 1 Geschäftsmässig begründeter Aufwand



Nr. 2 Mitarbeiterlöhne als passiver Rechnungsabgrenzungsposten


§79 Unternehmenumstrukturierung



Nr. 1 Umstrukturierung von Kapitalgesellschaften



Nr. 2 Zusammenschluss mit Verschmelzung (Fusion)



Nr. 3 Umwandlung von Kapitalgesellschaften



Nr. 4 Spaltung von Kapitalgesellschaften



Nr. 5 Übertragung auf Tochtergesellschaft (Ausgliederung)



Nr. 6 Übertragung zwischen inländischen Konzerngesellschaften



Nr. 7 Austausch von Beteiligungs- oder Mitgliedschaftsrechten



Nr. 8 Ersatzbeschaffung von Beteiligungen


§82 Verluste



Nr. 1 Verlustverrechnung bei juristischen Personen


§83 Verlustrücktrag



Nr. 1 Verlustrücktrag bei Juristischen Personen


§86a Veräusserung Mehrheitsbeteiligung an einer Immobiliengesellschaft



Nr. 1 Veräusserung Mehrheitsbeteiligung an Immobiliengesellschaft durch Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft


§87 Holdinggesellschaften



Nr. 1 Holdinggesellschaft



Nr. 2 Holdinggesellschaft - Zulässige Nebenzwecke


§88 Verwaltungsgesellschaften



Nr. 1 Verwaltungsgesellschaften



Nr. 2 Gemischte Gesellschaften


§89 Übergang zu einer Holdinggesellschaft



Nr. 1 Übergang von einer Betriebs- zu einer Holdinggesellschaft


§91 Vereine, Stiftungen, übrige juristische Personen



Nr. 1 Vereine, Stiftungen und übrige juristische Personen

III. Kapitalsteuer


§92 Grundsatz



Nr. 1 Berechnung des steuerbaren Eigenkapitals


§95 Verdecktes Eigenkapital



Nr. 1 Verdecktes Eigenkapital


§98 Steuerberechnung



Nr. 1 Berechnung der Kapitalsteuer

IV. Minimalsteuer


§101 Voraussetzungen, Objekt



Nr. 1 Minimalsteuer

V. Zeitliche Bemessung


§104 Zeitliche Bemessung bei den juristischen Personen



Nr. 1 Steuerperiode
Quellensteuer für natürliche und juristische Personen

I. Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton


§109 Steuersubjekt



Nr. 1 Subjektive Steuerpflicht bei der Quellensteuer


§110 Steuerobjekt



Nr. 1 Erwerbseinkommen - Quellenbesteuerung



Nr. 2 Ersatzeinkünfte - Quellenbesteuerung


§111 Steuertarif



Nr. 1 Grundsätze zur Tarifanwendung bei der Quellensteuer


§112 Ausgestaltung



Nr. 1 Steuertarife für Quellenbesteuerung



Nr. 2 Berechnung der Quellensteuer nach dem Monatsmodell



Nr. 4 Tarifkorrekturen und Rückerstattungen Quellensteuer


§113 Obligatorische nachträgliche ordentliche Veranlagung



Nr. 1 Grundsätze der nachträglich ordentlichen Veranlagungordentlichen Verfahren



Nr. 2 Wechsel zwischen Quellenbesteuerung und ordentlicher Veranlagung



Nr. 3 Obligatorische nachträgliche ordentliche Veranlagung


§113a Nachträgliche ordentliche Veranlagung auf Antrag



Nr. 1 Nachträglich ordentliche Veranlagung auf Antrag bei Ansässigkeit in der Schweiz



Nr. 2 Neuberechnung der Quellensteuer

II. Personen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz


§114 Arbeitnehmer



Nr. 1 Im Ausland ansässige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer



Nr. 2 Quellenbesteuerung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern mit Ansässigkeit in Deutschland



Nr. 3 Quellenbesteuerung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern mit Ansässigkeit in Österreich



Nr. 4 Quellenbesteuerung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern mit Ansässigkeit im Fürstentum Liechtenstein



Nr. 5 Im Ausland wohnhafte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im internationalen Verkehr


§115 Künstler, Artisten, Sportler, Referenten



Nr. 1 Künstlerinnen und Künstler, Artistinnen und Artisten, Sportlerinnen und Sportler sowie Referentinnen und Referenten


§116 Verwaltungsräte



Nr. 1 Mitglieder eines Verwaltungsrats - Quellensteuerpflicht


§117 Hypothekargläubiger



Nr. 1 Hypothekargläubigerinnen und -gläubiger - Quellensteuerpflicht


§118 Grundstückvermittler



Nr. 1 Grundstückvermittlerinnen - und -vermittler - Quellensteuerpflicht


§119 Renten, Kapitalabfindungen



Nr. 1 Renten und Kapitalabfindungen - Quellensteuerpfilcht


§120a Empfänger von Mitarbeiterbeteiligungen



Nr. 1 Mitarbeiterbeteiligungen: Quellensteuerpflicht


§120b Nachträgliche ordentliche Veranlagung auf Antrag



Nr. 1 Nachträgliche ordentliche Veranlagung auf Antrag von Personen ohne steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz


§120c Nachträgliche ordentliche Veranlagung von Amtes wegen



Nr. 1 Nachträglich ordentliche Veranlagung von Amtes wegen für im Ausland wohnhafte Personen

III. Allgemeine Bestimmungen


§122 Mitwirkung des Schuldners der steuerbaren Leistung



Nr. 1 Mitwirkung der Schuldnerin oder des Schuldners der steuerbaren Leistung



Nr. 2 Rechte und Pflichten der quellensteuerpflichtigen Person

IV. Örtliche Zuständigkeit und interkantonales Verhältnis


§122a Örtliche Zuständigkeit



Nr. 1 Schuldnerin oder Schuldner der steuerbaren Leistung: örtliche Zuständigkeit


§122b Interkantonales Verhältnis



Nr. 1 Örtliche Zuständigkeit bei interkantonalen Verhältnissen von quellensteuerpflichtigen Personen
Steuern vom Grundeigentum

I. Liegenschaften


§123 Steuerobjekt



Nr. 1 Liegenschaftensteuern

II. Grundstückgewinnsteuer


§126 Grundstückgewinnsteuer: Steuerobjekt



Nr. 1 Steuerobjekt bei der Grundstückgewinnsteuer


§127 Steuerbegründende Veräusserung



Nr. 1 Wirtschaftliche Handänderung



Nr. 2 Belastung von Grundstücken mit Dienstbarkeiten oder Eigentumsbeschränkungen gegen Entgelt


§129 Steueraufschiebende Veräusserung



Nr. 1 Steueraufschiebende Handänderungen



Nr. 2 Handänderungen im Zusammenhang mit Erbgang (Erbfolge, Erbteilung, Vermächtnis), Erbvorbezug und Schenkung



Nr. 3 Grundstückgewinnsteuer: gemischte Schenkung



Nr. 4 Ersatzbeschaffung von selbstgenutztem Wohneigentum


§130 Steuersubjekt



Nr. 1 Steuersubjekt bei der Grundstückgewinnsteuer


§131 Grundstückgewinn



Nr. 1 Grundstückgewinn


§132 Veräusserungserlös



Nr. 1 Veräusserungserlös von Grundstücken



Nr. 2 Nutzniessung oder Wohnrecht als Teil des Erwerbserlöses



Nr. 3 Unterpreisliche Einbringung einer Liegenschaft in die selbstbeherrschte Kapitalgesellschaft des Einbringers


§133 Anlagekosten



Nr. 1 Anlagekosten



Nr. 2 Anrechenbare Aufwendungen



Nr. 3 Berücksichtigung von Projektkosten bei der Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer


§134 Verlustverrechnung



Nr. 1 Verlustverrechnung bei der Grundstückgewinnsteuer

III. Handänderungssteuer


§137 Steuertatbestand



Nr. 1 Handänderungssteuer


§138 Steuerbefreiung



Nr. 1 Ersatzbeschaffung bei selbstgenutztem Wohneigentum


§139 Steuerobjekt



Nr. 1 Werklohn im Zusammenhang mit Grundstückkauf
Steuerbehörden
Veranlagungsverfahren

I. Allgemeine Verfahrensgrundsätze


§147 Datenschutz



Nr. 1 Datenschutz


§148 Amtshilfe



Nr. 1 Amtshilfe


§149 Ehegatten in ungetrennter Ehe



Nr. 1 Veranlagungsverfahren von Ehegatten in ungetrennter Ehe sowie von Personen in ungetrennter eingetragener Partnerschaft


§151 Vertretung



Nr. 1 Vertretung im Veranlagungsverfahren


§152 Veranlagungsverjährung



Nr. 1 Verjährung


§153 Bezugsverjährung



Nr. 1 Bezugsverjährung


§153a Elektronischer Datenaustausch



Nr. 1 Elektronischer Datenaustausch

II. Veranlagung von Einkommens- und Vermögenssteuer sowie von Gewinn- und Kapitalsteuer


§154 Aufgaben



Nr. 1 Aufgaben der Veranlagungsbehörde



Nr. 2 Ruling


§155 Steuererklärung



Nr. 1 Mitwirkung des Steuerpflichtigen - die Steuererklärung



Nr. 2 Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung



Nr. 3 Mitwirkungspflicht und gesetzlich geschütztes Berufsgeheimnis


§156 Beilagen zur Steuererklärung



Nr. 1 Beilagepflicht



Nr. 2 Buchführungs- und Aufzeichungspflicht


§157 Weitere Mitwirkung



Nr. 1 Weitere Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen


§158 Bescheinigungspflicht



Nr. 1 Bescheinigungspflicht Dritter


§162 Ermessensveranlagung



Nr. 1 Ermessensveranlagung


§163 Eröffnung



Nr. 1 Eröffnung der Veranlagung



Nr. 2 Voraussetzungen für den Erlass einer Feststellungsverfügung


§164 Einsprache



Nr. 1 Einspracheverfahren



Nr. 2 Fristwiederherstellung



Nr. 3 Einsprache gegen eine Ermessenseinschätzung

III. Veranlagung der Grundsteuern

IV. Verfahren bei Erhebung der Quellensteuer


Nr. 1 Verfahren bei der Erhebung der Quellensteuer
Rechtsmittel, Berichtigung, Revision

I. Rekurs, Beschwerde


§175 Rekurs



Nr. 1 Rekursverfahren


§176 Beschwerde



Nr. 1 Beschwerdeverfahren

II. Berichtigung


§179 Berichtigung



Nr. 1 Berichtigungsverfahren

III. Revision


§179a Revision



Nr. 1 Revisionsverfahren
Inventar

§180 Pflicht zur Inventaraufnahme


Nr. 1 Nachlassinventar
Bezug und Sicherung der Steuer

I. Fälligkeit der Steuer

II. Steuerbezug


§188 Provisorischer Bezug



Nr. 1 Provisorischer Steuerbezug


§188a Schlussrechnung



Nr. 1 Schlussrechnung



Nr. 2 Steuergutschriften für minderjährige Kinder


§189 Ausgleichszinsen



Nr. 1 Ausgleichszinsen


§190 Verzugszins



Nr. 1 Verzugszinsen



Nr. 2 Steuerrückerstattung an Ehegatten sowie an Personen in eingetragner Partnerschaft


§191 Zinsen, Limiten



Nr. 1 Zinsen, Bezugslimiten


§192 Zwangsvollstreckung



Nr. 1 Zwangsvollstreckung



Nr. 2 Steuerforderungen und Konkurs



Nr. 3 Abschreibung von Steuern / Bewirtschaftung von Verlustscheinen

III. Stundung und Erlass


§193 Stundung



Nr. 1 Stundung oder Ratenzahlung


§194 Erlass



Nr. 1 Erlass



Nr. 2 Erlass: Spezielle Ausführungen zu den einzelnen Steuern bzw. Steuerbussen


§195 Rückforderung



Nr. 1 Rückforderung bezahlter Steuern

IV. Steuersicherung


§196 Sicherstellung, Arrest



Nr. 1 Arrest/Sicherstellung


§197 Löschung im Handelsregister



Nr. 1 Löschung im Handelsregister


§198 Gesetzliches Pfandrecht



Nr. 1 Gesetzliches Pfandrecht


§199 Ausübung des Pfandrechtes



Nr. 1 Inanspruchnahme des Grundpfandrechts

V. Ablieferung und Aufteilung
Nachsteuer- und Steuerstrafverfahren

I. Nachsteuern


§204 Nachsteuerverfahren



Nr. 1 Nachsteuerverfahren

II. Steuerstrafverfahren


§207 Verletzung von Verfahrenspflichten



Nr. 1 Verletzung von Verfahrenspflichten


§208 Vollendete Begehung



Nr. 1 Steuerhinterziehung


§209 Versuchte Begehung



Nr. 1 Versuchte Steuerhinterziehung


§210 Anstiftung, Gehilfenschaft, sonstige Mitwirkung



Nr. 1 Teilnahme an einer Steuerhinterziehung (Anstiftung, Gehilfenschaft, sonstige Mitwirkung)


§211 Verheimlichen oder Beiseiteschaffen von Nachlasswerten im Inventarverfahren



Nr. 1 Verheimlichung oder Beiseiteschaffung von Nachlasswerten im Inventarverfahren


§215 Steuerbetrug



Nr. 1 Steuerbetrug


§216 Nichtablieferung von Quellensteuern



Nr. 1 Nichtablieferung von Quellensteuern (Veruntreuung von Quellensteuern)
Gemeindesteuern

§222 Steuerarten, Gemeindesteuerfuss


Nr. 1 Gemeinde-, Schul- und Kirchensteuern
Übergangs- und Schlussbestimmungen